10.09.2025

Zuhören, einordnen, gestalten – mein Start bei pr suisse

 

Was bewegt den neuen Geschäftsführer von pr suisse? Ein Selbstinterview über Erwartungen, Herausforderungen – und was er von Ihnen hören will.

  1. Was hast Du in den ersten Wochen als neuer Geschäftsführer bewusst nicht gesagt, sondern erst gut zugehört? 
    Ich hab zuerst allen Präsidenten:innen der regionalen Gesellschaften einzeln zugehört, bevor ich Vorschläge machen werde, was ich überzeugt bin was es zu tun gibt. 

  1. Was reizt Dich an der neu geschaffenen Funktion als Geschäftsführer von «pr suisse»? 
    Vieles! Doch insbesondere sind es die bereichernden Kontakte mit vielen verschiedenen Menschen aus der Kommunikationsbranche aus der ganzen Schweiz (und darüber hinaus). 

  1. Wie ist mein Blick auf die Kommunikations-/PR-Welt? 
    Wie viele andere Branchen stehen wir vor grossen Veränderungen und Herausforderungen durch die zunehmenden politischen und wirtschaftlichen und digitalen Entwicklungen. Doch gerade in solchen unsicheren Zeiten ist die Kommunikation stark gefordert und kann ihre Wirkung und Mehrwert beweisen. 

  1. Was sind Deine grössten Herausforderungen und Aufgaben bei «pr suisse»? 
    Die prioritären Aufgaben, welche ich angegangen bin und gemeinsam mit dem Zentralvorstand und den Regionalgesellschaften zu lösen habe sind 
    - Neue Kooperationen mit Bildungsanbietern eingehen, um die hohe Qualität in der PR weiter zu sichern. Da bin ich bereits mit einigen Bildungsinstitutionen eng im Austausch. 
    - Die Kommunikation für die Disziplin PR im Markt stärken. Da braucht es weit mehr als diesen Newsletter, das ist mir bewusst. 
    - Die Effektivität und Effizienz in der Verbandsarbeit steigern. Mit meiner Anstellung ist da bereits ein erster wichtiger Schritt erfolgt. 

  1. Was wünschst Du Dir, was Dir die Leser:innen der swissprnews zurückspiegeln 
    Positive Rückmeldungen für das, was schon gut ankommt. Und Hinweise darauf, wie wir als pr suisse noch mehr Wirkung für unsere Branche erzeugen können. Am besten, wenn die Leser:innen das über ihre regionale Gesellschaften einbringen!-) 

 

Wer ist Rico Löhrer? 

  • Leadership-Dozent an der Berufsakademie des KV Luzern (HFW) 

  • Wohnhaft mit Familie (19-jährige Tochter, 20-jähriger Sohn) und zwei grossen Hunden (Vizslas) in Oberkirch/LU 

  • Passionierter Fasnächtler (Kleinformation) und Eishockeyspieler (EHC Sursee) 

PARTNER / SPONSOREN